Geschäftsführer: Dirk Gärtner
Thaerstr. 30d, 10249 Berlin
Telefon: 030 / 6098467-10
Fax: 030 / 6098467-11
E-Mail: kontakt@beamtencircle.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 141146 B
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info): Register-Nr. D-85A9-EZZ80-71
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, Aufsichtsbehörede: IHK Berlin, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Mitglied der Industrie und Handelskammer Berlin, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Die gemeinsame Stelle ist:
Deutscher Industrie- & Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 030/ 20308-0
Fax: 030 / 20308-1000
Telefon: 0180 / 600 58 50
(Telefonkosten 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent pro Anruf aus Mobilfunknetzen)
www.vermittlerregister.info
Schlichtungsstellen sind:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
Ombudsmann für die private Kranken- & Pflegeversicherung
Postfach 060222
10052 Berlin
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler; Bundesrepublik Deutschalnd
Berufsrechtliche Regelungen:
– § 34d Gewerbeordnung
– § 59-68 VVG
– VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage (www.gesetze-im-internet) eingesehen und abgerufen werden.
BeamtenCircle Versicherungsmakler GmbH
Geschäftsführer: Dirk Gärtner
Thaerstr. 30d, 10249 Berlin
Telefon: 030 / 6098467-10
Fax: 030 / 6098467-11
E-Mail: kontakt@beamtencircle.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website www.beamtencircle.de, also wenn Sie uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, die Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem
– Ihre IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen ihr System auf unsere Internetseite gelangt
– jeweils übertragene Datenmenge
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die es möglich machen, eine bestimmte Person zu identifizieren, z.B. über ihren Namen, ihre Adresse, ihre Telefonnummer oder ihre E-Mail-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind Informationen, mit denen weder Ihre Person bestimmt wird noch bestimmbar ist.
3. Welche Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir und für welche Zwecke?
Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur dann Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO dazu erteilt haben bzw. wenn eine gesetzliche Vorschrift uns dies erlaubt.
3.1 Auf unserer Website halten wir ein Formular für Sie bereit, um mit uns in Kontakt zu treten. Die hier in die Maske eingegeben Daten werden uns bei Absenden der Nachricht übermittelt und gespeichert. Die Übertragung erfolgt SSL-verschlüsselt. Hierbei fragen wir in einer Eingabemaske Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen ab. Darüber hinaus wird neben Ihrer IP-Adresse auch der Zeitpunkt der Absendung gespeichert. Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung.
3.2 Alternativ ist eine Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen telefonisch oder mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.
3.3 Um Ihnen günstige Versicherungen online anbieten zu können haben wir für Sie verschiedene Vergleichsrechner implementiert. Diese Vergleichsrechner beziehen wir von unserem Kooperationspartner blau direkt GmbH und Co. KG, Kaninchenborn 31, 23560 Lübeck (kurz „blau direkt“). Die von Ihnen eigegebenen Daten in die Vergleichsrechner, werden von blau direkt erhoben, verarbeitet und für Zwecke der Vergleichs- und Angebotserstellung sowie der weiteren Bearbeitung und Betreuung gespeichert und genutzt. Die BeamtenCircle Versicherungsmakler GmbH erhält Ihre Daten erst wenn Sie einen Versicherungsvertrag beantragen. Hierzu erhalten Sie bei Abschluss der entsprechenden Versicherung eine separate Datenschutzerklärung, die Sie dann bestätigen müssen.
Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen uns an, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie wir diese zur Erbringung unseres Service Ihnen gegenüber benötigen. In einigen Fällen sind wir aus rechtlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
5. Einsatz von Cookies
Zusätzlich werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5.1. Ablehnen von Cookies
Sie können frei entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Durch Einstellung Ihres Webbrowsers können Sie den Empfang von Cookies vermeiden. In dem Menü Ihres Browsers unter Hilfe erhalten Sie Informationen, wie die Verwendung von Cookies verhindert werden kann. Dies kann allerdings dazu führen, dass unser Service nicht in angemessener Weise funktioniert. Die erforderliche Vorgehensweise, um den Einsatz von Cookies zu verhindern, ist von dem eingesetzten Webbrowser abhängig.
6.1 Google Analytics: http://www.google.com/intl/en_uk/analytics/
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren: [ga-optout text="Google Analytics deaktivieren"]
6.2 Google Adwords: http://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/
Wir nutzen Google Adwords, beispielsweise Googles Plattform für Marketing.
Google sowie Drittanbieter schalten auf ihren Websites Anzeigen, die auf die Website von BeamtenCircle verlinken. Für die Anzeigenschaltung werden von Google Cookies verwendet, um die Werbeleistung für AdWords-Kunden zu messen. In dem Moment, wo der Nutzer auf eine Anzeige, die von Google geschaltet wurde, klickt, wird das Cookie für Conversion-Tracking gesetzt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des AdWords-Kunden, können Google und BeamtenCircle erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.
6.3 Google Double Click: http://www.google.com/doubleclick/
Google Double Click ermöglicht uns, Informationen im Zusammenhang mit unseren Marketingkampagnen zu erhalten. Google Doubleclick ist ein Drittanbieter-Cookie, das von der Domain google.com gesetzt wird. Es ermöglicht uns, die Effizienz von Werbekampagnen zu messen, Werbung auf die Interessen der Besucher anzupassen und Werbekampagnen zu adressieren, die von Bedeutung für den Besucher sind. Daher ermöglicht uns Google DoubleClick, unsere Werbung individuell zu gestalten, indem früheren Besuchern der BeamtenCircle Webseite auch auf anderen Webseiten als der BeamtenCircle Webseite Werbeanzeigen gezeigt werden.
Es werden keine persönlichen Informationen über unsere Besucher, welche durch das Cookie gesammelt werden, an Dritte weitergegeben. Das Ablaufdatum der Cookies hängt davon ab, wie oft der Benutzer unsere Webseite besucht. Der Zeitraum kann von wenigen Tagen bis zu mehr als einem Jahr betragen.
6.4 Widersprechen der Verwendung von Cookies, die von Google gesetzt werden
Wenn Sie der Verwendung der Cookies, die von Google gesetzt werden, widersprechen möchten, besuchen Sie folgende Website: http://www.google.com/settings/ads.
7. Einbindung von Google Maps und YouTube Videos
Auf dieser Webseite nutzen wir zudem das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Wir haben zudem YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8.1 Auskunft, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.
8.2 Berichtigung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie uns keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn uns bekannt wird, dass die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.
8.3 Löschung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen dies möglich macht. Grundsätzlich gilt für die Löschung Ihrer Daten, dass dies durch uns dann erfolgt, wenn die Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
8.4 Einschränkung der Verarbeitung, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 13 Abs. 2 lit. b), Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
8.6 Widerruf der Einwilligung, Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO
Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Kommentarfunktion im Blog
Wir bieten Ihnen auf unserem Blog, der sich auf unserer Website befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserem Blog, werden neben Ihren hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) an Sie vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass Sie durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzen oder rechtswidrige Inhalte posten. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt daher in unserem Interesse, damit wir im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnten. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder uns zur Rechtsverteidigung dient.
10. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
E-Mail: kontakt@beamtencircle.de
FAX: 030-6098467-11
Postschrift:
BeamtenCircle Versicherungsmakler GmbH
Thaerstr. 30d
10249 Berlin
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24.05.2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Die Photos auf dieser Webseite, die nicht Eigentum der BeamtenCircle Versicheurngsmakler GmbH sind, wurden über verschiedene Bilddatenbanken lizensiert:
Bildagentur Adobe Stock mit folgenden Rechteinhabern:
© vgstudio | © Trueffelpix | © Gina Sanders | © Grigory Bruev | © 4th Life Photography | © KB3 | © sebra | © dehweh | © icreative3d | © guteksk7 | © Rudie | © Africa Studio | © fotomek | © zinkevych | © megaflopp | © Heiko Küverling | © olly | © undrey | © JFL Photography | © Alexander Limbach | © magdal3na | © silvae | © elenabsl © 4zevar | © lucky1984 | © VanHope | © Robert Kneschke | © Grecaud Paul | © contrastwerkstatt | © ecco | © Halfpoint | © underdogstudios | © YakobchukOlena | © vegefox.com | © Antonioguillem | © Monkey Business | © nd3000 | © Rido